1 KG luftrockenes (~ 20% Restfeuchte) Holz liefert ~4 KWh Heizenergie.
Holzarten mit hohem Harzgehalt liegen hier besser.
Untenstehende Tabelle liefert Anhaltswerte die je nach Standort des Wachstums, sowie der Aufarbeitungsqualität schwanken.
Holzart | KWh / rm | |
Robinie | 2040 | "Harthölzer" |
Eiche | 1890 | |
Esche | 1870 | |
Buche | 1850 | |
Birke | 1810 | |
Ahorn | 1675 | |
Lärche | 1670 | "Weichhölzer" |
Kiefer | 1570 | |
Weide | 1440 | |
Erle | 1400 | |
Tanne | 1370 | |
Fichte | 1300 | |
Pappel | 1110 |
Den Heizwert von 1rm Buchenholz kann man grob mit 190 Litern Heizöl gleichsetzen.
Holzfeuchte
Holz welches "trocken" ausgeliefert wird hat maximal 20% Restfeuchte.
Im Regelfall hat Holz welches frühzeitig (Im Sommer oder Frühherbst) bei mir bestellt oder ausgeliefert wird 15-18% Restfeuchte.
Dies wird von mmir laufend kontrolliert.
Achtung
Die Restfeuchte von Brennholz kann mit einem elektronischen Widerstandsmessgerät nur an frisch aufgespaltenen Scheiten mittleren Durchmessers als Durchschnitt mehrer Messungen ermittelt werden.